
149,00 € *
Inhalt:
100 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wegen unserer Betriebsferien erfolgt der Versand erst am 01.09.2026!
- Artikel-Nr.: B-GA-IN-SN.1
- Warennummer: 81129289
Polymet liefert Flüssigmetalle aus Gallium, Indium und Zinn. Solche und ähnliche Legierungen... mehr
Eutektische Legierung aus Gallium, Indium und Zinn
Polymet liefert Flüssigmetalle aus Gallium, Indium und Zinn. Solche und ähnliche Legierungen sind auch bekannt unter dem Namen Galinstan, einer eingetragenen Marke der Geratherm Medical AG.
Das Flüssigmetall Ga-In-Sn ist eine silbrig glänzende, bereits bei Raumtemperatur flüssige, eutektische Legierung der Metalle Gallium (ca. 68%), lndium und Zinn ("Gallium-Indium-Zinn-Eutektikum, EGaInSn"). Mit einem Schmelzpunkt von 11 °C liegt diese Legierung deutlich unter dem von Fieldschen Metall oder Roses Metall.
- 50, 100, 200 oder 1.000 Gramm
- cadmiumfrei, bleifrei
- niedrig schmelzende, eutektische Legierung, Schmelzpunkt 11 °C, bei Bildung unterkühlter Schmelzen bis zu -19°C
- Lieferung in PE-Flasche mit Spritztülle zum einfachen Dosieren, ab 1 kg in PE-Schraubdeckeldose, vakuumiert
- Dichte: 6,3 g/cm³
- Ga-In-Sn besitzt mit 718 mN/m in etwa die 10-fache Oberflächenspannung von Wasser (73 mN/m), Quecksilber 476 mN/m
- alle unsere niedrig schmelzenden Legierungen aus Bismut, Gallium, Indium und Zinn werden hausintern aus den elementaren Metallen folgender Reinheit hergestellt: Bismut Bi 4N, Gallium Ga 4N, Indium In 4N5, Zinn Sn 3N
Verwendung
Ga-In-Sn wird traditionell zum Beispiel zur Überwachung der Temperatur sowie als Heiz- und Kühlflüssigkeit eingesetzt.
- als ungiftige Quecksilber-Alternative oder zum Natrium-Kalium-Eutektikum (NaK)
- als Gleitmittel im Hochvakuum
- Ga-In-Sn bildet leicht Legierungen mit festen Metallen; beispielsweise lässt sich Aluminium in darin auflösen
- als Heiz- und Kühlflüssigkeit, als Metallbad, Metall-Heizbad
- haftet an vielen Materialien, unter anderem auch an Glas
- zur Überwachung der Temperatur, als Schmelzsicherung
Unterscheidung Quecksilber/Galinstan
Die ungiftige eutektische Legierung aus Gallium, Indium und Zinn sieht Quecksilber täuschend ähnlich, beide Flüssigmetalle bilden ohne Behältnis silbern schimmernde Kügelchen.
- Die Unterscheidung von Galinstan und Quecksilber gelingt einfach, wenn man beide auf Glas aufbringt: Galinstan benetzt Glas, Quecksilber nicht.
- Physikalisch erfolgt die Unterscheidung einfach über den Vergleich der Dichte: Während die Dichte von Ga-In-Sn 6,3 g/cm³ beträgt, ist diese bei Quecksilber mit 13,5 g/cm³ mehr als doppelt so groß.
- Zur chemischen Unterscheidung kann man versuchen, das Metall in Natronlauge zu lösen: Nur Galinstan löst sich unter Wasserstoffentwicklung.
Material: | Gallium, Indium, Zinn |
Produktgruppen "Eutektische Legierung aus Gallium, Indium und Zinn"
Gallium - Indium - Legierungen - Niedrigschmelzende Legierungen - Zinn
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Eutektische Legierung aus Gallium, Indium und Zinn"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen