- Artikel-Nr.: RE-8-ZELL
4 bzw. 6-teiliges Set als Basis-Versuchsaufbau für Elektrolysen und weitere Experimente in der... mehr
Eigenschaften "Elektrolysezelle"
4 bzw. 6-teiliges Set als Basis-Versuchsaufbau für Elektrolysen und weitere Experimente in der Elektrochemie, bestehend aus:
- Becherglas 250 ml, niedrige Form (NF)
- Deckel für Becherglas 250 ml
- ein Paar Elektrodenhalter 8 mm
- Option: ein Paar Graphit-Elektroden Ø 8 mm
- alle Teile aus diesem Set können auch einzeln bestellt werden
- große Auswahl an Elektroden Ø 8 mm erhältlich
Die Baugröße dieser Elektrolysezelle ist perfekt abgestimmt auf unsere Stabelektroden mit einer Länge von 100 mm, durch die geschlossene Bauweise ideal auch für höhere Badtemperaturen, z.B. bei der Herstellung von kolloidalen Lösungen.
Klassische Experimente
- Elektrolyse
- Kolloidherstellung: Herstellung von kolloidalen Dispersionen bzw. Lösungen (kolloidales Silber, Gold, Magnesium, Kupfer, Eisen, Chrom, Silizium, Germanium, Zink ...). Über entsprechende Adapter lässt sich unsere Elektrolysezelle mit allen marktüblichen Kolloidgeneratoren verbinden, z. B. Medionic Ionic-Pulser Pro/Pro3, Oli-Dyn, die Kolloidgeneratoren CM1000 und CM1000P, die Silbergeneratoren/Pulser von LeTe (LETE-KSG), HDT-Elektronik (Maxximus 10 plus 4, 20D, 20 horsefriend, 40-6), KS-Generator 3910 von Lavandinum, Doktor-Klaus-Pulser, IDEAL-Pulser, goSilver Plus, Fuxus oder den Colloimed Colloidmaster CM2000 von Nanodis.
- Elektrochemische Spannungsquellen, Galvanische Zellen: Kupfer/Zink-Zelle (Daniell-Element), Leerlaufspannung eines galvanischen Elements, Reihenschaltung und Parallelschaltung von Daniell-Elementen, Spannungsreihe (Redoxreihe) der Metalle, Vergleich der Spannung zwischen unterschiedlichen Halbzellen, elektrochemische Spannungsreihe, Volta-Element, Leclanché-Element (Zink-Kohle-Batterie), Herstellung einer vereinfachten Standard-Wasserstoffelektrode und Messung einiger Standardpotenziale, Galvanische Zellen aus Nichtmetallen, Silber/Silberchloridelektrode als Bezugselektrode, Bestimmung von Standardpotenzialen, Messung des Standardpotenzials von Redoxpaaren, Galvanische Zellen als Konzentrationskette, Potenziale, Aufbau von Konzentrationsketten, Galvanische Zellen aus unterschiedlichen Redoxpaaren / Konzentrationen, Veränderung der Spannung einer Konzentrationskette durch Fällung oder Komplexierung, Energiespeicherung durch Akkus, reversible galvanische Zellen, Zink/Sauerstoff-Zelle bzw. Zink-Luft-Element, Bleiakkumulator (Autobatterie), Zink-Chlor-Element, Rostbatterie (Eisen-Luft-Zelle)
- Korrosion von Metallen, Lokalelemente, kathodischer Korrosionsschutz bzw. passiver und aktiver Korrosionsschutz (Opferanode), Korrosionsschutz durch Passivierung
- Galvanotechnik, Galvanisieren: Galvanische Verzinkung, Verkupfern, Versilbern, Vergolden, Vernickeln, Verchromen, Verzinnen, Eloxieren
- Lösungsdruck, Reaktionsfähigkeit von edlen und unedlen Metallen,
- Grundlagen der Elektrochemie: Leitfähigkeit und Nachweis der Ionenwanderung, Überspannung, Faradaysche Gesetze, elektrolytische Stoffabscheidung, elektrochemische Äquivalente, Ableitung der NERNST-Gleichung, Leitfähigkeitsmessung in Lösungen.
Durchmesser: | 8 mm |
Weiterführende Links zu "Elektrolysezelle"
Produktgruppen "Elektrolysezelle"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Elektrolysezelle"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen